
Projektbericht SDG 12 der Schulklasse von Julienne Trempert der Gemeinschaftsschule Kaulsdorf
.... Sie haben auch ihre Familien befragt, um diese Ergebnisse mit in das Projekt einfließen zu lassen. Im Rahmen eines Selbstversuchs haben die Schüler Aufbewahrungskörbchen aus Zeitungspapier hergestellt, was sich als gar nicht so einfach herausstellte. Die Ergebnisse flossen auch in die Schaffung des Nachhaltigkeitssongs ein, der die Bedeutung von Begriffen wie Recycling, Upcycling, Second Hand und Gleichbehandlung betont. Dies bezieht sich nicht nur auf den Alltagskonsum, sondern auch auf den verantwortungsvollen Umgang mit elektronischen Geräten wie Smartphones und Laptops. Die Botschaft war klar: Recyceln und Reparieren, wo es nur geht! Neukaufen nur im Notfall! Der aus den Plakaten entstandene Text wurde anschließend von einer mongolischen Schulklasse des Vereins Deutsch-Mongolisches Tor NRW e.V. ins Mongolische übersetzt und vertont.
Über den Songtitel der mongolischen Schulklasse Düsseldorf:
Togtvortoi khugjil duu ( Lied der Nachhaltigkeit)
Mongolisch: Тогтвортой хөгжлийн дуу
Togtvortoi Khugjil ist ein erfundener und mittlerweile in manchen Kreisen etablierter Begriff für Nachhaltigkeit. Ich glaube, dass es in einigen Sprachen diesen Begriff Nachhaltig nicht gibt. Sie haben das deutsche Wort "Nachhaltig" übernommen… (wie Kindergarten)
Wörtlich übersetzt: Togtvortoi = dauerhafte,
hugjil = Fortschritt,
duu = Lied = Lied der Nachhaltigkeit


Der Verein Deutsch-Mongolisches Tor in NRW e.V.
Unser Verein, der 2012 gegründet wurde, hat es sich zum Ziel gesetzt, das mongolische, deutsch -mongolische Zusammenleben in Deutschland zu verbessern.
Unser Verein bietet unter anderem Herkunftssprachenunterricht für Kinder & Jugendliche sowie Deutschunterricht für Teenager & Erwachsene präsent und online an. Viele Familien leben in Asyl-Camps und besitzen keine PC´s und Laptops. Das erschwert Home-Schooling und Zoom-Unterricht. Daher möchten wir die Geräte diesen Familien durch eine Vereinbarungen bzw. Leihverträge (z.B. über Labdoo) zur Verfügung stellen.


Labdoo
Wofür steht Labdoo.org?

Labdoo ist ein weltweites Netzwerk ehrenamtlicher Helfer*innen, das Kindern digitale Teilhabe in In- und Ausland ermöglicht. Unsere gemeinnützige Plattform steht allen Menschen weltweit offen, um nicht mehr genutzte Laptops oder Tablets mit leistungsfähiger Bildungssoftware auszustatten. Flugpaten bringen IT-Spenden CO2-neutral vor Ort und holen sie zur Reparatur oder Recycling zurück.
Wir wollen Laptops über Labdoo ein neues Leben für weltweite Bildungseinrichtungen geben!
Bayasgalant – Kinderhilfe in der Mongolei
Das Ziel von Bayasgalant – Kinderhilfe in der Mongolei - ist es, mongolische Kinder, die unter der Armutsgrenze leben, zu unterstützen.
Bayasgalant ist als Partner von GlobalSocial-network e.V. Teil der interkulturellen Arbeit.







